Was ist überhaupt eine Handelsstrategie?
Eine Handelsstrategie stellt den Aktionsplan dar, den ein Händler für alle seine Geschäfte auf den Finanzmärkten verwendet. Es ist für jeden Anleger, ob Anfänger oder Profi, unerlässlich, dass jede Handelsentscheidung fundiert ist und einem strengen Plan entspricht.
Beim Handel an den Finanzmärkten ist ein Anleger dafür verantwortlich, die Entscheidung zu treffen, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen oder den betreffenden Vermögenswert nicht anzufassen. Die vielen Tools, die Händlern zur Verfügung stehen, machen diese Entscheidungen schwierig und kompliziert, da sie viele Aspekte der technischen oder fundamentalen Analyse beinhalten können. Handelsstrategien erstellen eine Reihe von Regeln oder Methoden, um den Prozess der Handelsentscheidungen zu erleichtern.
Bestandteile von Anlagestrategien
Im Allgemeinen enthält jede Handelsstrategie die folgenden Elemente:
- Die Art des Handels: Es gibt eine Vielzahl von Strategien, die für Scalping, Daytrading oder Swingtrading geeignet sind
- Zeiteinheit: Es gibt Handelsmethoden, die für den kurzfristigen Handel sehr effektiv sind, sowie Strategien, die im langfristigen Handel besser funktionieren. Ursprung: https://www.rmib.com/
- Das gehandelte Produkt: Es ist wichtig, dass Sie eine Handelsstrategie wählen, die an das Instrument angepasst ist, das Sie handeln möchten, sei es ein Währungspaar, ein Aktienindex, ein Rohstoff oder eine Aktie.
- Gewinnmanagement
- Verlustmanagement
Die 6 Strategien je nach Handelsstil
- Daytrading-Strategien
Day Trading ist ein Stil, bei dem Händler mehrere finanzielle Vermögenswerte in einer einzigen Handelssitzung kaufen und verkaufen und ihre Position oft bis zum Ende des Tages schließen. Tatsächlich kommt es für aktive Trader äußerst selten vor, Positionen über Nacht zu halten.
- Swing-Trading-Strategien
Was ist Swingtrading? Swing Trading ist eine Methode, bei der Trader finanzielle Vermögenswerte kaufen und verkaufen, um sie mehrere Tage und in manchen Fällen sogar Wochen zu halten.
Swing-Trader, auch als Trendfolge-Trader bekannt, verwenden häufig den Tageschart, um Trades zu platzieren, die im Allgemeinen dem allgemeinen Markttrend entsprechen.
- Positionale Handelsmethode
Positionshandel ist ein Stil, bei dem Händler Vermögenswerte mit der Idee kaufen und verkaufen, sie für mehrere Wochen oder Monate zu halten. Ein Positionshändler verwendet in der Regel eine Kombination aus Tages-, Wochen- und Monatscharts sowie eine Art Fundamentalanalyse für seine Handelsentscheidungen.
- Algorithmischer Handel
Algorithmischer Handel ist eine Methode, bei der der Händler Computerprogramme verwendet, um in den Markt einzutreten und ihn zu verlassen. Der Händler wird eine Reihe von Regeln und Bedingungen kodifizieren, damit das Computerprogramm funktioniert. Algorithmischer Handel ist auch unter verschiedenen Namen bekannt, wie zum Beispiel: Algo-Trading, automatischer Handel, Black-Box-Handel oder Handel über Roboter.
- Saisonaler Handel
Der saisonale Handel beinhaltet die Möglichkeit, einen wiederholbaren jährlichen Trend zu haben. Viele Märkte weisen aufgrund sich wiederholender Muster, wie z. B. Wettermuster, makroökonomische Ankündigungen der Regierung und Unternehmensgewinne, häufig saisonale Merkmale auf.
- Die Turtle-Methode
Die von Richard Dennis und William Eckhard entwickelte Turtle-Trading-Strategie enthält alle Elemente eines Trading-Plans, die der Investor strikt befolgen muss. Die einzige Bedingung für das Funktionieren dieser Strategie ist, dass der Trader jede Regel automatisch befolgt, sei es die Platzierung von Stop-Orders oder die Einstiegsbedingungen in eine Position.