Urvater der Trendfolge – Richard Davoud Donchian Das erste Mal in meinen Börsenaktivitäten sah ich den Namen Donchian, als ich mir in meinem Chartprogramm die vorhandenen Indikatoren genauer ansah. Der Name “Donchian” stach neben anderen Indikatoren hervor. Beim ersten Einblenden des Donchian-Channels in den Charts, war ich fasziniert. Bisher hatte ich oft Gleitende Durchschnitte genutzt. Was mir allerdings auffiel war, dass der Donchian-Channel die jeweiligen Hoch´s oder Tief´s vergangener Handelstage einblendete. Je nachdem welche Periode man nutzte, konnte man kurz- oder langfristige Handelssysteme bilden. Das dies einmal einen wesentlichen Einfluss auf meinen Handelsstil beim Trendfolgen von Trend-Aktien bilden würde, wusste ich damals noch nicht. Mir war damals noch nicht klar, ...
WeiterlesenMonat: Juni 2022
Unternehmensbewertung Wer den beschriebenen Research-Prozess sorgfältig durchführt, wird zu einem Experten für das analysierte Unternehmen. Das ermöglicht jetzt eine qualifizierte Bewertung. Dazu wendet man sich zunächst nochmal den bereits erfassten Daten für die Vorjahre zu. Diese nackten Zahlen bekommen, richtig gelesen, nämlich eine ganz neue Bedeutung. Und mit richtig lesen ist gemeint, verschiedene Kennzahlen zu berechnen. Da wären Relative Jahresabschlusszahlen Wachstumsraten Bewertungs-Kennzahlen Relative Jahresabschlusszahlen In der jeweiligen Jahresspalte kommen unterhalb der erfassten Daten jetzt noch ein paar Zeilen hinzu. Am Beispiel der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) wird klar, was mit relativen Jahresabschlusszahlen gemeint ist. Alle Positionen der GuV werd...
WeiterlesenWas sind Anleihen? Was unterscheidet sie von Aktien? Was beeinflusst den Preis von Anleihen? Sind Anleihen die bessere, weil sicherere Geldanlage? Im Beitrag zu Fonds wurden Renten- bzw. Anleihenfonds erwähnt und es wurde nicht weiter darauf eingegangen. Außerdem hört man das Wort immer wieder im Zusammenhang mit Investieren und Börse. Da stellt sich natürlich die Frage: „Was ist das überhaupt?“ Funktion von Anleihen Anleihen (oder auch Rentenpapiere, Bonds oder Fixed Income Securities) sind ebenfalls Wertpapiere und dienen als solche Unternehmen und Staaten zur Finanzierung und Investoren als Kapitalanlage. Während Aktien Anteile am Eigenkapital eines Unternehmens verbriefen, verbriefen Anleihen Kredite, also Fremdkapital. Durch den Kauf von Aktien werden Anleger (Mit-)Eigentüme
WeiterlesenDie Rubrik Meinung ist ja genau dafür gedacht, subjektive Meinungen zu äußern. Dies erfolgt bewusst in einer eigenen Kategorie, um die geringere Verlässlichkeit gegenüber den anderen Kategorien hervorzuheben, und auch die Unverbindlichkeit des hier Geschriebenen nochmal herauszustellen. Mit meiner Markteinschätzung möchte ich keine Anlageempfehlung geben, sondern beispielhaft veranschaulichen, wie die im Artikel Kurstreiber – Fazit erwähnte Meinungsbildung bezüglich des Finanzmarkts aussehen könnte. Zunächst ist wichtig zu wissen, dass ich ein fundamental orientierter Anleger bin. Folglich habe ich einen langfristigen Anlagehorizont von mehreren Jahren, was sich auch in meiner Einschätzung des Marktes widerspiegelt. Diese taugt daher auch nicht als Grundlage für kurzfristiges Trading, s...
WeiterlesenWas ist ein ETF? Was ist der Unterschied zu einem Fonds? Was bedeuten die ganzen Begriffe im Zusammenhang mit ETFs ETFs sind eine besondere Art von Investmentfonds. Die Abkürzung ETF bedeutet „Exchange traded fund“, was übersetzt, börsengehandelter Fonds, heißt. Gemeint sind damit sogenannte börsengehandelte Indexfonds. Wie der Name schon sagt, haben sie irgendwas mit Indizes zu tun. Was genau schauen wir uns jetzt an. Wie wir gesehen haben ist ein Index ja nichts anderes als eine Zusammenstellung von Aktien. Und Aktienfonds sind von einem Fondsmanager ausgewählte Zusammenstellungen. Mit dieser Erkenntnis liegt die Idee nahe, einen Fonds aufzulegen, der alle Aktien eines Index enthält. Da es bereits vorgefertigte Indizes gibt, die die Unternehmen zur Aufnahme nach transparenten Krite...
Weiterlesen